Israels eigenmächtige Ablehnung des Samuel
2. Predigt am 9. Mai 1830
„Seid still und erkennet: Ich bin Gott: Ich will erhöht werden unter den Völkern und will erhöht werden auf Erden“ (Ps 45, 11).
Die Lehre, die Gott beständig den Israeliten vor Augen hielt, war, sie sollten es nie wagen, nach eigenem Gutdünken zu handeln, sondern warten, bis Gott für sie handelte, voll Ehrfurcht zusehen und dann Seiner Führung folgen. Gott war ihr Allweiser König; es war ihre Pflicht, keinen eigenen Willen zu haben, der sich von Seinem Willen unterschied, auf eigene Faust keinen Plan zu fassen und kein Werk in Angriff zu nehmen. „Seid still und erkennet: Ich bin Gott.“ Ziehet nicht weiter, sprechet nicht— schaut auf die Wolkensäule und seht, wie sie sich bewegt — dann folget. So lautete der Befehl.
4. Predigt vom 23. Mai 1830
Der Engel begann mit dem Gruß; er sprach: „Gegrüßt seist du, voll der Gnade; der Herr ist mit dir; du bist gebenedeit unter den Frauen“ (Lk 1, 28). Weiter sprach er: „Fürchte dich nicht, Maria, denn du hast Gnade gefunden bei Gott; siehe, du wirst in deinem Schoß empfangen und einen Sohn gebären und Ihm den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und der Sohn des Allerhöchsten heißen“ (Lk 1,30-32). Ihre Base Elisabeth war die 