Newman Rundbrief 2022
Newman Rundbrief 2022 The Annual Newman Newsletter from the International Centre of Newman Friends Newman Rundbrief 2022 Liebe Newman Freunde, der Newman Walk in Rom, … Weiter
Newman Rundbrief 2022 The Annual Newman Newsletter from the International Centre of Newman Friends Newman Rundbrief 2022 Liebe Newman Freunde, der Newman Walk in Rom, … Weiter
Liebe Newman Freunde,
Liebe Newman Freunde,
Liebe Newman Freunde,
Dear Newman friends,
Liebe Newman-Freunde! Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass der selige John Henry Newman am 13. Oktober 2019 in Rom auf der Petersplatz von Papst Franziskus gemeinsam mit vier anderen Seligen heiliggesprochen werden wird.
Rom, Juli 2018 Liebe Newman-Freunde! Gerne möchten wir Ihnen wiederum einige Informationen über den seligen John Henry Newman und unsere Newman-Zentren zukommen lassen. Anlässlich des fünften Jahrestages seiner Amtseinführung als Nachfolger Petri hat Papst Franziskus am 19. März … Weiter
Liebe Newman-Freunde!
Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen wollen wir Ihnen einige Nachrichten aus der Newman-Welt und der Arbeit unserer Newman-Zentren senden.
Die Kirche begeht heuer den 100. Jahrestag der Erscheinungen in Fatima, bei denen Maria die Fürsorge ihres Unbefleckten Herzens gezeigt und die Gläubigen eingeladen hat, für den Frieden in der Welt und das Heil der Menschen zu beten.
Rom, Juli 2016
Liebe Newman-Freunde!
Bei einer Audienz für die Medienvertreter drei Tage nach seiner Wahl zum Nachfolger Petri betonte Papst Franziskus, dass er „eine arme Kirche für die Armen“ möchte. In seinem programmatischen Apostolischen Schreiben Evangelii gaudium hat er diese Option folgendermaßen begründet: „Jeder Christ und jede Gemeinschaft ist berufen, Werkzeug Gottes für die Befreiung und die Förderung der Armen zu sein, so dass sie sich vollkommen in die Gesellschaft einfügen können; das setzt voraus, dass wir gefügig sind und aufmerksam, um den Schrei des Armen zu hören und ihm zu Hilfe zu kommen. Es genügt, in der Heiligen Schrift zu blättern, um zu entdecken, wie der gute himmlische Vater auf den Schrei der Armen hören möchte – » Ich habe
Liebe Newman-Freunde!
Im Jahr 1865 – also vor genau 150 Jahren – verfasste John Henry Newman den Traum des Gerontius, der durch die Vertonung von Edward Elgar weltberühmt geworden ist. In diesem Gedicht be¬schreibt Newman den Weg des sterbenden Gerontius zum Richterstuhl Gottes und hinein in das Purgatorium.
Diese „letzten Dinge“ sind eng verbunden mit der Tugend der Hoffnung, die heute von besonderer Aktualität ist. Nicht zufällig ruft uns