Beten mit Kardinal Newman zu Beginn eines neuen Jahres

Veröffentlicht in: Gebete u. Meditationen | 0

HOFFE AUF GOTT – DEN SCHÖPFER

1. Gott hat alle Dinge zum Guten erschaffen; er hat alle Dinge zu ihrem Besten, jedes einzelne zu seinem eigenen Wohl erschaffen. Was für den einen gut ist, ist es nicht für den andern; was diesen Menschen glück­lich macht, wird einen andern unglücklich machen. Gott hat bestimmt, daß ich das erreiche, was mein größtes Glück ausmacht,

John Henry Newmann zu den drei Messen an Weihnachten

Veröffentlicht in: Verschiedene Beiträge | 0

von P. Paul Bernhard Wodrazka C.O.

ROM, 22. Dezember 2009 (ZENIT.org).Der große englische Oratorianer John Henry Kardinal Newman, der im kommenden Herbst seliggesprochen wird, hat der Nachwelt eine große Sammlung an Predigten hinterlassen. Allein aus seiner anglikanischen Zeit liegen über 600 Predigten vor, die zum überwiegenden Teil bis heute nicht leicht zugänglich sind, da

Die Menschwerdung

Veröffentlicht in: Predigten | 0

Fest der Geburt unseres Herrn, 25. Dezember 1834

„Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ (Jo 1, 14).

Mit diesen Worten verkündet uns der Lieblingsapostel und Evangelist dieses heilige Mysterium, dessen Gedächtnis wir am heutigen Tag besonders begehen: die Menschwerdung des ewigen Wortes. So kurz und einfach sind seine Worte, als fürchtete er, er möchte es an der schuldigen Ehrfurcht fehlen lassen. Wenn es je einen gab, der sich die Freiheit hätte nehmen dürfen, in einem Überschwang von Worten darüber zu reden, dann war es der Liebesjünger, der das Wort des Lebens gehört und gesehen, geschaut und mit Händen betastet hatte.

Die wahre Kirche. Zur Motivation der Konversion J. H. Newmans

Veröffentlicht in: Verschiedene Beiträge | 0

Von Leo Kardinal Scheffczyk
Die folgenden Überlegungen zur Motivation der Konversion J. H. Newmans dienen nicht einem dogmatisch-systematischen Anliegen, etwa der Darstellung der theologischen Lehre Newmans über die Kirche. Diese seine Lehre über die Kirche ist in vielfacher Weise erörtert und behandelt worden[1]. Das Ziel des folgenden Referates ist ein mehr geistliches und spirituelles. Es will nicht objektiv das Kirchenverständnis Newmans ausarbeiten, sondern es will den tiefen subjektiven Impuls im Leben Newmans ausfindig machen, der seinen Lebensweg bestimmte und ihn zum katholischen Glauben führte.

Vor 130 Jahre wurde John Henry Newman zum Kardinal ernannt

Veröffentlicht in: Verschiedene Beiträge | 0

Am 15. Mai 1879, also vor genau 130 Jahren, wurde John Henry Newman in den Rang eines Kardinals erhoben. Wir veröffentlichen deshalb die berühmte „Biglietto-Rede“, die er bereits am 12. Mai 1879 gehalten hat. Wenn es Neuigkeiten über seinen Seligsprechungsprozess gibt, werden wir Sie durch Hinweise auf unserer Homepage und im nächsten Rundbrief darüber informieren.

Die “Biglietto Speech” von John Henry Newman

Veröffentlicht in: Gedanken Newmans | 0

Beim Konsistorium am 12. Mai 1879 ernannte Papst Leo XIII. John Henry Newman zum Kardinal. Am selben Tag wurde Newman von einem Monsignore nach damaligem Brauch das “Biglietto” mit der Ernennungsbulle überbracht. Bei diesem Anlass hielt der neu ernannte Kardinal eine Ansprache, in der er sein Lebensprogramm kurz umreißt. Diese Biglietto Speech hat nach wie vor eine geradezu erschütternde Aktualität.

Vi ringrazio, Monsignore, per la partecipazione che m’avete fatto, dell’alto onore che il Santo Padre si è degnato di conferire sulla mia umile persona. (Ich danke Ihnen, Monsignore, für die mir überbrachte Mitteilung der

Ostern – Auferstehung

Veröffentlicht in: Gebete u. Meditationen | 0

Thomas sprach zu ihm: „Mein Herr und mein Gott“

1. Ich bete Dich mit Thomas an, o mein Gott; und wenn ich gleich ihm durch Unglauben gesündigt habe, so bete ich Dich um so mehr an. Ich bete Dich an. weil Du allein aller Anbetung würdig bist, und preise Dich, denn Du bist glorreicher in Deiner Demütigung, wenn die Menschen Dich schmähen und verachten, als wenn die Engel Dir huldigen. Deus meus et omnia – „Mein Gott und mein alles“, Dich zu eigen haben heißt alles besitzen, was ich haben kann. …

„Zehntausend Schwierigkeiten machen keinen Zweifel“:

Veröffentlicht in: Verschiedene Beiträge | 0

P. Dr. Hermann Geißler FSO

„Zehntausend Schwierigkeiten machen keinen Zweifel“: Dieses Wort hat John Henry Newman nicht nur geschrieben, er hat es auch gelebt. Auf seinem Glaubensweg war er mit unzähligen Schwierigkeiten und Prüfungen konfrontiert. Er konnte sie bestehen, weil Gott in seinem Herzen ein Licht entzündet hatte. Dieses „milde Licht“ führte ihn voran und leuchtete ihm auch in dunklen Zeiten.