Newman Rundbrief 2024

Veröffentlicht in: Rundbrief | 0
Newman Portrait von Moede Jansen | Foto: FSO

Liebe Newman-Freunde!

Papst Franziskus mit der Newman-Novene | Foto: Vatican Media

Papst Franziskus hat John Henry Newman in einer denkwürdigen Feier auf dem Petersplatz am 13. Oktober 2019 in die Schar der Heiligen aufgenommen. Der Heilige Vater bringt seine Sympathie für den großen Theologen immer wieder öffentlich zum Ausdruck, ähnlich wie alle seine Vorgänger auf dem Stuhl Petri seit Pius XII. Wenn man Newmans Einfluss auf die Theologie, seine unsichtbare Gegenwart beim Zweiten Vatikanischen Konzil und seine hohe Wertschätzung von Seiten der letzten Päpste bedenkt, ist es nicht überraschend, dass seit geraumer Zeit – vor allem seit seiner Kanonisation – Stimmen zu hören sind, die in ihm einen zukünftigen Doctor Ecclesiae sehen.

Mit Freude können wir Ihnen mitteilen, dass die Bischofskonferenz von England und Wales den Heiligen Vater bereits offiziell darum gebeten hat, den heiligen John Henry Newman zum Kirchenlehrer zu erheben. Viele Bischofskonferenzen, akademische Institutionen, Orden und kirchliche Gemeinschaften haben diese Bitte in den vergangenen Monaten unterstützt und so deutlich gemacht, dass es weltkirchlich in dieser Frage einen breiten Konsens gibt. Jetzt müssen die römischen Dikasterien für die Heiligsprechungsprozesse und für die Glaubenslehre in einem eigenen Verfahren prüfen, ob Newmans Lehre wirklich „eminent“, also herausragend und bedeutsam für die ganze Kirche ist. Dann kann der Papst die Erhebung Newmans zum Kirchenlehrer vornehmen. P. George Bowen CO, Mitglied des Oratoriums in London und Promotor der ganzen Causa, erklärt das ganze Verfahren kurz und verständlich in einer veröffentlichten Botschaft:

Benedikt XVI. trifft Newman | Timothy McLaughlin.

Mit dem heiligen Papst Paul VI. sind wir fest davon überzeugt, dass Newman „heute ein immer hellerer Leuchtstern für alle wird, die eine klare Orientierung und eine sichere Führung in den Ungewissheiten der modernen Welt suchen“ (Ansprache vom 7. April 1975). Zugleich möchten wir Ihnen zwei Bitten ans Herz legen: Zum einen sind wir dankbar, wenn Sie dafür beten, dass das laufende Verfahren bald zu einem guten Abschluss kommt. Zum anderen ersuchen wir Sie, Newmans herausragende Lehre entsprechend Ihren Möglichkeiten bekannt zu machen, damit möglichst viele Menschen in dieser verworrenen Welt durch ihn zum Herrn finden, der das wahre Licht der Welt ist. Kurz vor seinem Sterben hörte Benedikt XVI. von den Bemühungen, Newman zum Kirchenlehrer zu erheben. Er strahlte über das ganze Gesicht und meinte: „Newman – Kirchenlehrer, das wäre ein Licht für das Dunkel dieser Zeit!

Buch Kirchenleher J. H. Newman
John Henry Newman. Ein neuer Kirchenlehrer? | Buch von Hermann Geißler

In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen das Buch John Henry Newman. Ein neuer Kirchenlehrer? von P. Hermann Geißler FSO, das vor kurzem in Be+Be-Verlag Heiligenkreuz erschienen ist. Dieser leicht lesbare Band bietet einen Einblick in Newmans Biografie und erschließt seine klare und ausgewogene theologische Überzeugung in einigen grundlegenden Fragen des kirchlichen Lebens: die Entwicklung der Glaubenslehre, das Zeugnis der Gläubigen, die Sendung der Kirche, die Bedeutung des Gewissens und die Kennzeichen eines apostolischen Herzens. So wird die außerordentliche Relevanz des Lebens und Denkens dieses heiligen Theologen deutlich. Hier können Sie das Buch bestellen:

Die Familie Newman. Gemälde von Maria Rosina Giberne, die mit J. H. Newman freundschaftlich verbunden war. | Foto: FSO
Buch Kirchenleher J. H. Newman
Dr. Paul Shrimpton | Foto: privat

Zweifellos gehört Newman zu den herausragenden Denkern der Neuzeit. Er beschränkte sein Wirken aber nie auf den intellektuellen Bereich, sondern blieb zeitlebens ein Freund der Menschen, ein begnadeter Erzieher, ein Priester nach dem Herzen Jesu, ein Vollblutseelsorger, ein wahrer geistlicher Sohn des heiligen Philipp Neri. Nicht zufällig wählte er als Wahlspruch anlässlich seiner Ernennung zum Kardinal die Worte Cor ad cor loquitur. Dr. Paul Shrimpton, ein guter Freund und ausgewiesener Newman-Kenner, hat für diesen Rundbrief einen kostbaren Beitrag zum Thema Newman und Freundschaft verfasst, den wir Ihnen als kleines Geschenk zukommen lassen.

In den vergangenen Monaten durften wir in Rom viele schöne Erfahrungen machen: etwa bei einer grandiosen Aufführung des Dream of Gerontius in Sankt Paul vor den Mauern (➞ Link), bei einem weiteren Newman-Walk durch die Ewige Stadt (➞ Link), bei Einkehrtagen im Geist Newmans, bei Gottesdiensten in Dankbarkeit für sein Leben, bei Begegnungen mit Newman-Freunden aus verschiedenen Ländern, bei Newman-Vorträgen und bei Vorlesungen an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz/Wien und an der Theologischen Fakultät in Florenz. Wir sind dankbar dafür, dass die Zahl der Studenten, die unsere Spezialbibliothek konsultieren, immer größer wird. Gerne möchten wir Sie wieder zu einem Besuch in unserem Zentrum in Littlemore einladen, wo Newman in die katholische Kirche aufgenommen wurde. Dort stehen kleine Cottages für persönliche Einkehrtage, Newman-Studien oder Besuche auf den Spuren des großen Heiligen zur Verfügung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

littlemore@newman-friends.org.

Vereint im Dank für das Leben, die Lehre und das Zeugnis des heiligen John Henry Newman verbleiben wir mit herzlichen Grüßen aus Rom

Hermann Geissler FSO

P. Hermann Geißler FSO
Direktor

Christiane Fritsch FSO

Sr. Christiane Fritsch FSO
Sekretärin