Neuer und besserer Anfang aller Dinge
Christus kam, um einen neuen und besseren Anfang aller Dinge zu schaffen, als Adam es gewesen; als Urquell, aus dem alles Gute strömen sollte, …
Christus kam, um einen neuen und besseren Anfang aller Dinge zu schaffen, als Adam es gewesen; als Urquell, aus dem alles Gute strömen sollte, …
Seliger Tag der Auferstehung, der von alters her die Königin der Feste genannt wurde, und unter den Christen einen besorgten, ja eifersüchtigen Wetteifer erregt hat, ihn gebührend zu feiern! Seliger Tag, einmal nur in Sorge verbracht, als der Herr wirk1ich auferstand, und die Jünger es nicht glaubten; aber immer seitdem ein Tag der Freude für den Glauben und die Liebe der Kirche!
Das ist der Grund, warum die selige Jungfrau mächtig genannt wird – vielmehr manchmal allmächtig, weil sie mehr als irgend jemand sonst, mehr als alle Engel und Heiligen, die große und machtvolle Gabe des Gebetes hat.
O heiliges und gütiges Herz Jesu, Du bist verborgen in der heiligen Eucharistie und schlägst noch immer für uns. Ich bete Dich an mit größter Liebe und Ehrfurcht, mit glühender Hingabe, mit demütigem und festem Willen.
„Ein neues Jahr eröffnet sich uns nun; es redet zu den Nachdenklichen und findet Gehör bei denen, die wachsame Ohren haben und auf Christi Ankunft harren. Das alte Jahr ist dahin, ist tot und liegt nun im Grabe der Vergangenheit; aber nicht dass es verfiele und vergessen wäre, es ist vielmehr festgehalten im Blick der Allwissenheit Gottes“ (DP VII 15).
A Mind Alive. Darton, Longman and Todd, London 2008, 162 pp.
Die Tagespost 21, (16.2. 2008) 7, 6.
La speranza cristiana secondo John Henry Newman, L’Osservatore Romano CXLVIII (21.2.2008) 44, 5.