Martyrium

Veröffentlicht in: Predigten | 0

Sie wurden gesteinigt, zersägt, geprüft, mit dem Schwert getötet“ (Hebr 11, 37).

Der heilige Stephanus, einer der sieben Diakone, wird Erzmartyrer genannt, weil er als erster den Tod um des Evangeliums willen erlitten hat. Gestattet mir, diesen Festtag zum Anlaß zu nehmen, um einige allgemeine Ausführungen über das Martyrium daran anzuknüpfen.

Glaube ohne Beweis

Veröffentlicht in: Predigten | 0

21. Mai 1837 (Dreifaltigkeitssonntag)

»Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder sehet, so glaubet ihr nicht» (Joh 4, 48).

Wir feiern heute das letzte große Fest im Ablauf des Kirchenjahres, das im Advent begann: Das Fest der allzeit gepriesenen Dreifaltigkeit, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, deren Erbarmen in uns „Leben und Unsterblichkeit“ geplant, herbeigeführt und bewirkt hat. Der heutige Festtag trägt an sich die Besonderheit, daß er die Feier eines Geheimnisses ist.

Die Wagnisse des Glaubens

Veröffentlicht in: Predigten | 0

21. Februar 1836

Diese Worte der heiligen Apostel Jakobus und Johannes waren die Antwort auf eine sehr gewichtige Frage, die ihr göttlicher Meister an sie gerichtet hatte. Sie begehrten, aus edlem Ehrgeiz, der freilich bis da­hin noch unbewandert war in der höchsten Weisheit und noch nicht unterrichtet in der heiligsten Wahrheit – sie begehrten, an seiner Seite auf dem Thron seiner Herrlichkeit zu sitzen. Sie wollten sich mit nichts Geringerem begnügen als mit jener besonderen Gabe, die er sei­nen Erwählten zu gewähren gekommen war,

Die geistige Gegenwart Christi in der Kirche

Veröffentlicht in: Predigten | 0

6. Mai 1838

Noch eine kleine Weile, so werdet ihr Midi nicht mehr sehen; und wieder eine kleine Weile, so wer­det ihr Mich wieder sehen; denn Ich gehe zum Vater“ (Jo 16,16).

An verschiedenen Stellen der Schrift werden ganz entgegengesetzte Folgerungen gezogen aus der Wahrheit, daß Christus die Welt verläßt und zu Seinem Vater zurückkehrt; Folgerungen, die einander so entgegengesetzt sind, daß der Leser aufs erste es schwierig finden könnte, sie mitein­ander in Einklang zu bringen

Glaube ohne Schau

Veröffentlicht in: Predigten | 0

„Thomas, weil du Mich gesehen hast, hast du geglaubt; selig sind, die nicht sehen und doch glauben“ (Joh 20, 29).

Der heilige Thomas ist der Apostel, der an der Auferstehung unseres Herrn gezweifelt hat. Dieser Mangel an Glauben hat ihm – so urteilen viele – einen Charakterzug beigelegt, auf den das Tagesgebet Bezug nimmt. Doch wir dürfen nicht annehmen, daß er sich sehr von den anderen Aposteln unterschieden hat. Sie alle mißtrauten mehr oder weniger Christi Verheißung, als sie sahen, wie man Ihn zur Kreuzigung abführte.

Wohltäter der Welt

Veröffentlicht in: Predigten | 0

Fest des heiligen Apostels Andreas

„Einer von den beiden, die dies von Johannes hör­ten und ihm nachfolgten,

war Andreas, der Bruder des Simon Petrus“ (Joh 1, 40).

Mit diesem Fest beginnen wir unser Jahr und künden so durch wenige Wochen der Vorbereitung den Tag der Geburt Christi an. Der heilige Andreas, dessen Gedächtnis wir nun begehen, wurde als erster in die Schar der Apostel eingereiht. Denn (soweit die Schrift uns davon berichtet) war er der erste unter denen, die den Messias fanden und dessen Jünger zu werden begehrten. Die Umstände, die seiner Berufung vorausgingen, werden in dem Evangelienabschnitt erzählt, dem der Vorspruch entnommen ist.

Religiöse Freude

Veröffentlicht in: Predigten | 0

Predigt vom 25. Dezember 1825

„Der Engel aber sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die allem Volke widerfahren wird; denn heute ist euch in der Stadt Davids der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr“ (Lk 2, 10. 11).

Zwei Lehren hauptsächlich sind es, die uns an dem großen Fest, das wir heute feiern, gegeben werden: die der Demut und die der Freude. Dies ist der Tag, fürwahr, hoch über allen anderen, an dem uns die himmlische Würde und Gottgefälligkeit jenes Zustandes vor Augen gestellt wird, der das Los sehr vieler ist oder werden mag, nämlich eines Lebens der Bescheidenheit und Zurückgezogenheit, aber eines Lebens, das vom Frohsinn erfüllt ist.

Glaube und Gehorsam

Veröffentlicht in: Predigten | 0

Predigt vom 20. Februar 1830

»Willst du zum Leben eingehen, so halte die Gebote«

(Mt 19,17).

Wenn ein Mann aus dem einfachen Volk die Evangelien mit ernster und demütiger Gesinnung und gleichsam in Gottes Gegenwart liest, so ist er, glaube ich, keineswegs in Verlegenheit über die Bedeutung der Worte unseres Vorspruches. Schon beim ersten Lesen sind sie klar wie der Tag,

Christliche Mannheit

Veröffentlicht in: Predigten | 0

26. Predigt vom 15. Mai 1831

„Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, hatte Einsicht wie ein Kind, dachte wie ein Kind; als ich aber Mann ward, legte ich ab, was kindisch war“ (1 Kor 13,11)

Als unser Herr im Begriff war, die Welt zu verlassen und zu Seinem Vater zurückzukehren, nannte Er Seine Jünger Waisen: sozusagen Kinder, deren Erzieher Er gewesen war, die noch unfähig waren, sich zu leiten, und ihren Beschützer bald verlieren sollten; aber Er sagte, „Ich will euch nicht als Waisen ohne Trost zurücklassen, Ich werde zu euch kommen“ (Jo 14,18). Damit wollte Er sagen, Er werde

Die Schrift, eine Geschichte menschlichen Leidens

Veröffentlicht in: Predigten | 0

25. Predigt vom 17. Juli 1831

„In Jerusalem liegt am Schaftor ein Teich, welcher auf hebräisch Bethesda heißt und fünf Hallen hat. In diesem lag eine große Menge Schwacher, Blinder, Lahmer und Ausgezehrter und wartete auf die Bewegung des Wassers“ (Joh 5,2.3).

Welches Bild des Elendes muß dieser Teich Bethesda geboten haben! Ein Bild der Schmerzen und Leiden, die bis zum Tode triumphierten! Es waren „Blinde, Lahme, Ausgezehrte und Schwache“ da, von der Hoffnung auf Heilung getrieben, ihre Leiden bei hellem Tageslicht in einer einzigen großen Gesellschaft enthüllend.